Hefeautolysate werden in AussieMite, Mightymite, Vegemite, Marmite, Neuseeland Marmite, Promite, Cenovis, Vitam-R, Brazilian Cenovit und Maggi Sauce verwendet. Bovril (Irland und das Vereinigte Königreich) wechselte 2005 und den größten Teil des Jahres 2006 von Rindfleischextrakt zu Hefeextrakt, wechselte aber später zurück.Hefeextrakt wird kommerziell durch Erhitzen einer Hefesuspension hergestellt; Die Enzyme in der Hefezelle bauen dann die Zellwand ab. Das Ergebnis hat einen konzentrierteren Geschmack und eine andere Textur. Dies ist das Verfahren, das für Vegemite, Marmite und dergleichen verwendet wird.
Hefeextrakt wird als Aroma in Lebensmitteln verwendet. Es ist eine häufige Zutat in amerikanischen Kartoffelchips mit Grillgeschmack wie Lay’s.
MarmiteEdit

Brotaufstrich
Justus von Liebig
Unilever
http://www.marmite.co.uk
Marmite (/ˈmɑːrmaɪt/ MAR-myte) ist ein britischer Lebensmittelaufstrich von Unilever. Marmite wird aus Hefeextrakt hergestellt, einem Nebenprodukt des Bierbrauens. Marmite wird seit 1902 hergestellt.
Marmite ist eine klebrige, dunkelbraune Lebensmittelpaste mit einem unverwechselbaren, kräftigen Geschmack, der extrem salzig ist. Dieser unverwechselbare Geschmack ist im Marketing-Slogan vertreten: „Liebe es oder hasse es.“ Seine Bedeutung in der britischen Populärkultur ist so groß, dass der Name des Produkts oft als Metapher für etwas verwendet wird, das ein erworbener Geschmack ist oder dazu neigt, Meinungen zu polarisieren.
Das Bild auf der Vorderseite des Glases zeigt einen „Marmite“ (Französisch: ), ein französischer Begriff für einen großen, bedeckten Steingut- oder Metallkochtopf. Marmite wurde ursprünglich in Töpfen aus Steingut geliefert, wird aber seit den 1920er Jahren in Gläsern verkauft.
In Australasien und im Pazifik wird British Marmite als „Our Mate“ verkauft, da in Neuseeland eine lizenzierte Marmite hergestellt wird.
VegemiteEdit

Brotaufstrich
Cyril Callister
Bega Cheese
Vegemite (/ˈvɛdʒɪmaɪt/ VEJ-i-myte) ist ein dicker, schwarzer australischer Brotaufstrich aus übrig gebliebenem Bierhefeextrakt mit verschiedenen Gemüse- und Gewürzzusätzen. Es wurde 1922 von Cyril Percy Callister in Melbourne, Victoria, entwickelt. Die Marke Vegemite gehörte Mondelez International (ehemals Kraft Foods Inc.) bis Januar 2017, als es von der australischen Bega Cheese Group in einer Vereinbarung über den vollständigen australischen Besitz für 460.000.000 US-Dollar (entspricht etwa 480.000.000 US-Dollar im Jahr 2019) erworben wurde, nachdem Bega den größten Teil des australischen und neuseeländischen Lebensmittel- und Käsegeschäfts von Mondelez International gekauft hatte.Vegemite ist ein Brotaufstrich für Sandwiches, Toast, Crumpets und Cracker-Kekse sowie eine Füllung für Gebäck und ähnelt British Marmite, New Zealand Marmite, Australian Promite, MightyMite, AussieMite, OzEmite, Brazilian Cenovit, German Vitam-R und Swiss Cenovis.
Vegemite ist salzig, leicht bitter, malzig und reich an Glutamaten – was ihm einen Umami-Geschmack ähnlich der Rinderbrühe verleiht. Es ist vegan, koscher und halal.
Marmite (Neuseeland)Bearbeiten

Lebensmittelaufstrich
Sanitarium Health Food Company
Marmite (/ˈmɑːrmaɪt/ MAR-myte) ist ein Lebensmittelaufstrich, der in Neuseeland von der Sanitarium Health and Wellbeing Company hergestellt und in Australien und im Pazifik vertrieben wird. Marmite wird aus Hefeextrakt hergestellt, einem Nebenprodukt des Bierbrauens. Es ähnelt dem britischen Marmite, aber die beiden Produkte werden von verschiedenen Unternehmen hergestellt. Dies ist das einzige Produkt, das als Marmite in Australasien und im Pazifik verkauft wird, während anderswo auf der Welt die britische Version vorherrscht.
Marmite wird seit 1919 in Neuseeland hergestellt. Die Popularität des Produkts in England veranlasste die Sanitarium Health Food Company, 1908 die alleinigen Rechte für den Vertrieb des Produkts in Neuseeland und Australien zu erwerben. Später begannen sie in Christchurch mit der Herstellung von Marmite in Lizenz, wenn auch mit einer modifizierten Version des Originalrezepts, am bemerkenswertesten für seine Einbeziehung von Zucker und Karamell. Übliche Zutaten sind auch etwas andere Mengen als die britische Version; Die neuseeländische Version hat zum Beispiel einen hohen Kaliumgehalt. Neuseeländische Marmite wird als „schwächer“ oder „weniger würzig“ beschrieben als die britische Version.
Vitam-REdit
![]() |
||||
Type | Yeast spread | |||
---|---|---|---|---|
Place of origin | Germany | |||
Invented | 1925 | |||
Main ingredients | Yeast extract | |||
Variations | Kräuter (Herbs) | |||
Food energy
(per 100 serving) |
223 kcal (934 kJ) | |||
Nutritional value
(per 100 serving) |
Protein | Fat | Carbohydrate | |
Ähnliche Gerichte | Marmite, Vegemite | |||
Vitam-R ist ein herzhafter Hefeextraktaufstrich, der in Hameln, Deutschland, von der Firma Vitam Hefe-Produkt GmbH hergestellt wird. Es wurde erstmals 1925 von der Rückforth AG in Stettin (heute Stettin, Polen) entwickelt, nachdem Justus von Liebig entdeckt hatte, dass Hefe konzentriert werden kann. Es wird manchmal als mit einem glatteren Geschmack als ähnliche Produkte wie Marmite, Vegemite oder Cenovis beschrieben. Im Gegensatz zu diesen Marken ist Vitam-R kein ikonischer Teil der Küche seines Heimatlandes, aber es wird auch als Liebes- oder Hassgeschmack beschrieben. Es ist sowohl vegan als auch vegetarisch und wird hauptsächlich in Reformhaus Reformhäusern verkauft.
CenovisEdit

Verbreitung
Schweiz
Rheinfelden
Alex Villinger
Hefeextrakt
Cenovis ist ein Produkt auf der Basis von Hefeextrakt, das Marmite und Vegemite, reich an Vitamin B1. In Form einer dunkelbraunen Lebensmittelpaste wird es zum Würzen von Suppen, Würstchen und Salaten verwendet. Die beliebteste Art, Cenovis zu konsumieren, besteht jedoch darin, es auf einer Scheibe Butterbrot zu verteilen, wie auf der Verpackung des Produkts angegeben (oder es kann in die Butter gemischt und auf Brot oder als Füllung in Croissants und Brötchen verteilt werden).
Cenovis ist in der Schweiz (insbesondere in der Romandie) sehr beliebt. Es wurde 1931 in Rheinfelden auf Initiative eines Braumeisters namens Alex Villinger entwickelt und anschließend von der Firma Cenovis SA hergestellt.